Entwurf Gestaltung Marienplatz, Siegenburg, 2017
Die Form des Brunnens lässt Parallelen zur Mariensäule erkennen. Der schwere, wuchtige Sockel, auf dem die schlanke, elegante Säule mit der goldenen, zierlichen Marienfigur thront. Auch der Brunnen beginnt sehr bauchig und damit geerdet – mit 2,5 m Durchmesser am Boden. Doch schon im 2. Drittel der Gesamthöhe von fast 3,5 m verjüngt sich der Durchmesser jäh auf 30 cm. So wirkt er trotz der Wucht unten, leicht und grazil, in die Höhe strebend, wie die Mariensäule.
Durch die Spiegelung wird die komplette Umgebung ungefiltert aufgenommen. Alle Fassaden, die Mariensäule, Passanten, vorüberfahrende Autos sind somit unmittelbar Teil des Kunstwerks – es passt sich vollkommen der Umgebung an. Im bauchig gewölbten unteren Teil des Brunnens spiegelt sich der Marktplatz als Panorama, vergleichbar mit Fotoaufnahmen eines Fisheye-Objektivs. Die Größe und Wölbung des Brunnens ist genau so abgestimmt, dass eine durchschnittlich große Person die optimale Panorama-Ansicht des Platzes sieht.
Jede Stimmung und Atmosphäre, die durch verschiedenste Veranstaltungen, Feste und Märkte, auf dem Siegenburger Marktplatz erzeugt wird, wird darin widergespiegelt. Somit wird Siegenburgs komplette Bau- und Lebenskultur Teil des Brunnens, und auch andersherum, der Brunnen wird ein Teil Siegenburgs. Weil er sämtliche Farben der Umgebung widergibt, kann er nicht als störend empfunden werden, er fügt sich wie selbstverständlich ins Geschehen ein.