Entwurf Rosenzelle, Gestaltung eines Erinnerungsortes, Aichach, 2021

Die „eingesperrte Rose“ soll ein Sinnbild für alle während der NS-Zeit inhaftierten Frauen sein. Die rot blühende Rose steht für das Weibliche und somit für alle verhafteten Frauen. Jede einzelne Blüte ist einzigartig und versinnbildlicht die vielen tragischen Einzelschicksale der Frauen.

Mit ihren harten Dornen und den zarten Blütenblättern verkörpert die Rose, wie keine andere Blume, auf der einen Seite die Zerbrechlichkeit und Schutzlosigkeit der Frauen, die Opfer des nationalsozialistischen Unrechts wurden. Auf der anderen Seite symbolisiert sie durch die Dornen auch die Kraft, sich gegen das Regime tapfer zur Wehr zu setzen und für seine Überzeugungen einzustehen.

Die Rose wird die Zelle nach und nach komplett ausfüllen, sich an ihren Gitterstäben in die Höhe ranken, sie überwachsen - sie scheinbar sprengen. Nach allen Seiten versucht die Rose aus der Zelle herauszuwachsen und auszubrechen. So wird einerseits an die leidvolle Zeit der Inhaftierung erinnert, aber auch die Überwindung dieser schweren Zeit aufgegriffen.

Auch im Winter, wenn die Rose nicht blüht und ihr Blätterkleid abgeworfen hat, ist ihre Wirkung nicht weniger imposant. Nun treten die Dornen und Verästelungen in den Vordergrund. Man sieht die einzelnen, kraftvollen und dornenbesetzten Zweige, die sich ihren Weg an den Gitterstäben entlang ins Freie suchen.

Obwohl die Zelle fest im Boden verankert ist, erscheint dieser Erinnerungsort niemals statisch, denn der Rosenbusch verändert sich täglich - er erscheint zu jeder Tageszeit und bei jeder Wetterlage etwas anders und natürlich auch im Wechsel der Jahreszeiten. Und wenn er auch im Winter kahl und dornig erschient, so treibt er doch jedes Frühjahr wieder mit voller Energie neu aus.

Die Rosenzelle stellt einen ganz besonderen Erinnerungsort dar, der die Vergangenheit der Frauen während der Inhaftierung vergegenwärtigt. Dennoch ist er durch das beständige und kraftvolle Wachstum der Rose und ihrer Schönheit erfüllt von Leben und Hoffnung.